Ob Tag, ob Nacht. Ob auf, ob ab. Die Züge fahren. ModellEISENbahn-Ausstellung im Traumwerk.
190 Modellzüge der Deutschen Bahn, von ÖBB und SBB verkehren in ihrer jeweiligen Region. Vom Semmering bis zum Gotthard, über Friedrichshafen und Bregenz, überwinden sie 5 Höhenmeter, passieren zahlreiche bekannte Bauwerke und zahllose Szenen aus dem Alltag, von spektakulär bis versteckt. 30 HD Projektoren machen außerdem die Nacht zum Tag und umgekehrt – 24 Stunden in 17 spannenden Minuten.

ICE: High-tech auf Speed
ICE – der Inbegriff für den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland – inzwischen in der 4. Generation. Gemeinsam mit seinen Vorfahren zieht der ICE im Traumwerk seine Bahnen: klassische Altbau-E-Loks, Einheitsbaureihen der E10, E40, E41 und E50, Diesel-Lokomotiven von V60 bis V200 und klassische Dampfloks wie 01, 23, 41, 44 sowie 50er Baureihen. Ebenfalls vertreten: Traxx Baureihen in Elektro und Dieselversionen.



Taurus: Ein starkes Stück Österreich
Ob Railjet oder lange Container-Züge: Die Taurus-Lokfamilie zieht in Österreich immer. Natürlich auch in der Traumwerk Modelleisenbahn-Ausstellung. Neben der Rh1016/1116 in verschiedenen Anstrichen sind hier auch die Rh1041, Rh1012 oder Rh1043, sowie die deutschen E-Loks 1018, 1020 und Dampfloks 659, 650 und 694 unterwegs. Mit der Herkules ist außerdem eine Diesellok vertreten.

Bis(s) zum Gipfel: das Krokodil
Welcher Modelleisenbahn-Fan kennt es nicht, das Krokodil? Der Schweizer Klassiker unter den Gebirgslokomotiven ist bereits 100 Jahre alt und auf allen Spurweiten zuhause. Im Schweizer Bereich der Modelleisenbahn-Anlage begegnen Sie außerdem RAm und RAe Tee’s und den typischen Re 4/4 und Re 6/6-Modellen, sowie der modernen Lok 2000 als 460.

• ca. 60 Zuggarnituren
• 850 m Gleis, 160 Weichen und 78 Signale
• 3 Anlagenteile: Bodensee mit Bereich Friedrichshafen und Bregenz, Freilassing
• 6 Schattenbahnhöfe mit insgesamt 38 Schattenbahnhofsgleisen á 3–4 m Länge
• 5 Gleiswendel (1-, 3- und 5-fach Wendel)
• 2 DC-Car Strecken mit 30 Fahrzeugen
• ca. 80 Zuggarnituren
• 1200 m Gleis, 195 Weichen und 55 Signale
• 4 Anlagenteile: Tauern, Semmering, Arlberg und eine Neubaustrecke
• 13 Schattenbahnhöfe mit insgesamt 78 Schattenbahnhofsgleisen á 3–4 m Länge
• 6 Gleiswendel (1-, 3-, 6- und 12-fach Wendel)
• 2 DC-Car Strecken mit 30 Fahrzeugen
• ca. 50 Zuggarnituren
• 950 m Gleis, 185 Weichen und 34 Signale
• 3 Anlagenteile: Gotthard Nord, Gotthard Süd und eine Highspeed Tunnelstrecke
• 7 Schattenbahnhöfe mit insgesamt 40 Schattenbahnhofsgleisen á 4 m Länge
• 6 Gleiswendel (2-, 4-, 6- und 8-fach Wendel)
• Höhenunterschied von -30 cm (unter Fußboden) bis 2,40 m
• 2 DC-Car Strecken mit 30 Fahrzeugen
Wie die Realität, nur schöner
190 Züge, mehr als 8000 Figuren und über 80000 Bäume. Die Modelleisenbahn-Ausstellung im Traumwerk ist aber noch viel mehr als die Summe ihrer Zahlen. Ihr Zauber liegt in den vielen Details, lässt sich bei jedem Besuch aufs Neue entdecken. Und hinter den Kulissen? Wird es erst richtig spannend …
Fantasie: Grenzenlos
Vom Gotthard über Bregenz nach Friedrichshafen. Vom Semmering zum Tauern und weiter zum Arlberg. Aber auch fiktive Schnellbahn-Strecken gibt es zu entdecken. Flink wechseln Züge und Besucher so von Deutschland in die Schweiz und nach Österreich. Von der Realität in die Fantasie – und wieder retour.

Sonne, Mond und Züge
In nur 17 Minuten vergeht in unserer Modelleisenbahn-Anlage ein ganzer Tag. Buchstäblich. Vom Sonnenaufgang bis tief in die Nacht ist hier alles in Bewegung. Auf den Schienen, aber auch auf allen Straßen – und überall dazwischen. Natürlich bei jedem Wetter. Das soll im Traumwerk manchmal rasch umschlagen. Dafür sorgen 30 HD Projektoren.
Das Team hinter der Technik
Dass auf 2700 Streckenmetern und 340 qm Modellanlage alles läuft, dafür sorgt im Traumwerk ein 10-köpfiges Team aus Technikern und Modellbauern. In der Steuerungszentrale werden Zugpläne erstellt und erneuert, alle Abläufe mittels TrainController-Software koordiniert und jederzeit mit wachem Auge verfolgt.
SCHON Entdeckt?
DETAILS IN UNSERER MODELLEISENBAHN-ANLAGE
Ganz gleich, ob Sie zum ersten Mal im Traumwerk sind, oder uns immer wieder besuchen: Wir sind uns ganz sicher, dass Sie bei jedem Besuch ein neues Detail in unserer Modelleisenbahn-Anlage finden.
Ab sofort sammeln wir in unserer Rubrik „Schon entdeckt?“ unsere Entdeckungen für Sie! Regelmäßiges Reinschauen lohnt sich.