Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch kurz »Daten«) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden. Ebenso möchten wir Sie darüber informieren, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Hierauf machen wir Sie in geeigneter Weise aufmerksam. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stets in angemessener Weise Ihre Interessen berücksichtigen.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (»DS-GVO«) ist die
Hohensalzburg Spielzeug- und Modell-GmbH
Hans-Peter Porsche Traumwerk
Zum Traumwerk 1
83454 Anger-Aufham
Deutschland
Diese wird vertreten durch den Geschäftsführer Oliver Schwenk.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter der folgenden E-Mail-Adresse: [email protected] Im Übrigen verweisen wir auf unsere Angaben im Impressum.
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die von uns verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, löschen wir bei uns gespeicherte Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr benötigt werden. Über den Zeitpunkt des Zweckfortfalls hinaus werden Daten nur dann aufgehoben, wenn sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter vorgehalten werden müssen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung eingeschränkt, also gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich beispielsweise aus § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie aus § 147 Abs. 1 AO (10 Jahre für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie aktiv personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Dazu gehören:
Hostname, Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Website;
Ihren Browsertyp;
die Browser-Einstellungen;
das verwendete Betriebssystem;
die von Ihnen zuletzt besuchte Seite;
die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.);
Ihre IP-Adresse.
Die Daten werden auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen als den oben angegebenen personenbezogenen Daten findet unsererseits nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Darüber hinaus erstellen wir sogenannte Logfiles. Die Speicherung der angelegten Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine personenbezogene Auswertung der Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, findet nicht statt. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für das Angebot einer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b), lit. c), lit. f) DS-GVO zwingend technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere wird mit der Erstellung von Log-Files bezweckt, Angriffe auf unsere Systeme nachweisen zu können. Spätestens nach 7 Tagen löschen wir Server-Log-Daten von unseren Systemen.
Wenn Sie in unserem Ticket-Shop oder unter shop.traumwerk.de bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an PayPal undunsere Hausbank, die Deutsche Bank, weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Rechtsgrundlage für freiwillig gemachte Angaben ist Ihre mutmaßliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen. Rechtsgrundlage hierzu ist § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
Sie können unter shop.traumwerk.com zudem freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen. Bei Registrierung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Hierbei wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse gesandt, in welcher wir Sie um eine Bestätigung bitten, dass Sie die Anlegung eines Kundenkontos wünschen. Dies geschieht mittels eines Klicks auf einen darin enthaltenen Hyperlink. Sollte die Bestätigung per Hyperlink nicht binnen einer Frist von 24 Stunden gegeben werden, werden Ihre Informationen gesperrt und nach Ablauf eines Monats gelöscht. Rechtsgrundlage für die Erstellung eines Kundenkontos ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO. Darüber hinaus sind wir berechtigt, Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung vorzuhalten, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage hierzu ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. c), lit.f) DS-GVO.
Für den technischen Betrieb der Online-Ticket-Shopsysteme bedienen wir uns eines Auftragsverarbeiters, namentlich der Regiondo GmbH, Grafinger Str. 6, 81671 München. Wenn wir uns bei der Verarbeitung von Daten Auftragsverarbeitern bedienen, welche selbstverständlich an unsere Weisungen gebunden sind, werden diese sorgfältig von uns ausgewählt, beauftragt und regelmäßig kontrolliert. Den Beauftragungen liegen Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe des Art. 28 DS-GVO zugrunde. Eine Verarbeitung zu eigenen Zwecken der Auftragsverarbeiter findet nicht statt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon erfolgt je nach Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage Ihrer (mutmaßlichen) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, soweit die Kontaktaufnahmen im Zusammenhang mit vertraglichen Erfüllungspflichten stehen. Für die Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] Ihre Kontaktanfragen werden wir umgehend nach Bearbeitung löschen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine weitergehende Aufbewahrung erfordern. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) gespeichert werden. Rechtsgrundlage hierzu ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO auf Basis unserer berechtigten wirtschaftlichen Interessen, Kunden- und Interessentenkontaktdaten systematisch verwalten zu können. Bei personenbezogenen Daten im CRM-System wird nach Ablauf von 4 Jahren zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres geprüft, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist. Sollten eine Erforderlichkeit hierzu oder weitergehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht bestehen, werden die Daten gelöscht.
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stundenbestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Angaben im Übrigen sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Zum Abbestellen des Newsletters können Sie Ihren Widerruf durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an [email protected] oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „Mailchimp“, eine Dienstleistung des US-Anbieters The Rocket Science Group LLC, 75 Ponce de Leon Ave NESuite 5000 Atlanta, GA 30308, USA. Weitere Informationen finden Sie unter https://mailchimp.com/contact/.
Der Versanddienstleister wird auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DS-GVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann Ihre Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt Ihre Daten jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die unter „Server-Log-Files“ genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.
Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID.
Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister, welche an unsere Weisungen gebunden sind. Diese wurden sorgfältig von uns ausgewählt, beauftragt und werden regelmäßig kontrolliert. Den Beauftragungen zugrunde liegen Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe des Art. 28 DS-GVO. Eine eigenständige Verarbeitung zu eigenen Zwecken findet durch die Auftragsverarbeiter nicht statt.
Zum Betrieb dieses Webangebots bedienen wir uns des Hostinganbieters “Cloudways Ltd.”, der in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f), 28 DS-GVO Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern oder Kunden dieses Webangebots verarbeitet.
Sie können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften die folgenden unentgeltlichen Rechte gegenüber dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung geltend machen:
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO);
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).
Sie haben zudem gem. Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eigener Wahl über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu beschweren.
Für die Geltendmachung von Ansprüchen nach der DS-GVO wenden Sie sich bitte über die oben genannten Kontaktdaten an den Verantwortlichen oder alternativ an den Datenschutzbeauftragten.
Wir verlinken auf unserer Website auch zu unseren Präsenzen in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook. Die Einbindung erfolgt über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks und sind anhand des netzwerktypischen Logos erkennbar. Bei dem Aufruf unserer Website wird nicht automatisch eine Verbindung zum Server des jeweiligen Netzwerks aufgebaut. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen erfasst, wobei es hierbei nicht ausgeschlossen werden kann, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Die erhobenen Daten sind zunächst IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Sind Sie jedoch in Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs Ihrem persönlichen Account zuordnen.
Interagieren Sie über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in Ihrem persönlichen Account gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Wenn Sie verhindern möchten, dass die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden, müssen Sie sich vor dem Anklicken der Grafik oder des „Teilen“-Buttons ausloggen.
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Richtlinien%20und%20Meldungen
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
XingXING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland, ein Tochterunternehmen der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA; weitere Informationen zum Datenschutz bei Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Andere, dauerhafte Cookies können nach Ihrem Besuch auf Ihrem Computer gespeichert werden, und unsere Website kann jedes Mal, wenn Sie unsere Website erneut besuchen, auf sie zugreifen (sog. „ID Cookies“). Einige Cookies, die bei Ihrem Besuch unserer Website gespeichert werden, können von anderen Unternehmen gespeichert und abgerufen werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Wir setzen sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Website zwischengespeichert werden. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen. Denn Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Website zu einer anderen unserer Website weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sofern nicht anders angegeben, beruht die in diesem Abschnitt beschriebene Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO.
Um festzustellen, welche Inhalte unserer Website für Sie am interessantesten sind, messen wir kontinuierlich die Anzahl der Besucher und die meistgesehenen Inhalte. Hierzu verarbeiten wir Ihre Daten,
- um die Anzahl der Besucher unserer Websites zu erfassen,
- um die jeweiligen Besuchszeiten unserer Website-Besucher zu erfassen und
- zur Aufzeichnung der Besuchsreihenfolge verschiedener Websites und Produktseiten zur Optimierung unserer Website.
Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics der Firma Google (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google betrieben und bereitgestellt wird. Die Daten zur Website-Nutzung werden in unserem Auftrag verarbeitet und Google verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Bei einem Besuch unserer Website können u.a. folgende Daten aufgezeichnet werden:
- IP-Adresse (in gekürzter Form, eine eindeutige Zuordnung ist nicht möglich)
- ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Das Verhalten auf der Seite (aufgerufene Seiten, Klicks und Scroll-Verhalten)
- Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
- Herkunftsquelle des Besuchs (über welche Website bzw. über welches Werbemittel die Seite erreicht wurde)
- Sitzungsdauer und ob die Seite ohne Interaktion verlassen wurde
- Hinzufügen zu Favoriten
- Teilen von Content (Soziale Medien)
Die Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a), Art. 7 DS-GVO, die beim ersten Besuch der Website erteilt werden kann. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem man im eigenen Browser die Cookies dieser Seite löscht. Eine weitere Möglichkeit ist das von Google bereitgestellte Tool zur Deaktivierung von Google Analytics, welches Sie hier herunterladen können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=dehttps://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Soweit Google Ireland Limited personenbezogene Daten an das US-Mutterunternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt, garantiert Google mittels Standardvertragsklauseln, EU-Datenschutzniveau zu wahren.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: www.tools.google.com.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Websites von Google unter: www.policies.google.com/partner sowie unter: www.policies.google.com/werbung und www.google.de/settings/ads
Google Maps
Auf unserer Website binden wir Landkarten von Google Maps der Firma Google (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein, die von den Google Servern bezogen werden.
Durch die Einbindung ist es für unsere Kunden möglich, unsere Unternehmensstandorte einfach zu finden und bequem eine Anfahrtsroute zu berechnen.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, ansonsten weist Google die Daten einer von ihrem Konto getrennten Werbe-ID zu. Soweit Google Ireland Limited personenbezogene Daten an das US-Mutterunternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt, garantiert Google mittels Standardvertragsklauseln, EU Datenschutzniveau zu wahren.
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO, die beim ersten Besuch der Website erteilt werden kann. Diese Einwilligung kann jederzeit hier (Link zur Änderung der Cookieeinstellungen) widerrufen werden, indem man im eigenen Browser die Cookies dieser Seite löscht.
Ausführliche Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Speicherdauer durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Google Fonts
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts der Firma Google (Dienstanbieter: Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dies ist ein interaktives Verzeichnis mit mehr als 800 Schriftarten, die die Google LLC zur freien Verwendung bereitstellt.
Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Website zu gewährleisten. Durch Google Fonts können wir Schriftarten verwenden, ohne sie auf unserem eigenen Server hochladen zu müssen. Die Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert was Datenvolumen spart und für schnellere Ladezeiten sorgt.
Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO, unser berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse liegt in diesem Fall darin, unsere Website schön, einheitlich und sicher wie möglich darzustellen.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert, die Anfragen sind laut Google getrennt von allen anderen Google-Diensten, auch von Ihrem Google-Konto, wenn Sie eins haben.
Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf Ihren Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Soweit Google Ireland Limited personenbezogene Daten an das US-Mutterunternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt, garantiert Google mittels Standardvertragsklauseln, EU-Datenschutzniveau zu wahren. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Websites grundsätzlich zu verbessern, indem sich die Schriftarten bereits im Zwischenspeicher befinden, wenn Millionen von Websites auf die gleichen Schriften verweisen.
Daneben werden durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie IP-Adresse, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Name und Version des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden, um eine korrekte grafische Darstellung zu gewährleisten.
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Hierzu wird auf dieser Seite unter anderem eine SSL Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung genutzt. Das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) wird in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe eingesetzt, welche von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des verschlossenen Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren oder oberen Statusleiste Ihres Browsers.