GENUSSABENDE
Genussabende im
Traumwerk-Restaurant

Der Orient-Express ist wohl der berühmteste Zug der Welt. Sein „Erfinder“, der Belgier Georges Nagelmackers, war auch ein Träumer und Visionär. Er revolutionierte am Ende des 19. Jahrhunderts mit seinen Luxus-Nachtzügen das Reisen in Europa. Trotz Vorurteilen, bürokratischen Hindernissen, politischen und geografischen Herausforderungen gelingt es dem Eisenbahn-Pionier ab 1883 Paris mit Konstantinopel zu verbinden.
Zur Premierenfahrt wurde den Fahrgästen empfohlen ab Wien eine Waffe dabei zu haben – zu jener Zeit wurden Züge häufig überfallen und der „wilde“ Balkan war wenig bekannt.
Doch Nagelmackers etablierte seinen Orient Express und befriedigte die Sehnsucht der betuchten westeuropäischen Oberschicht nach Abenteuern im Orient. Der Zug selbst ist zur Legende geworden und wurde durch die Verfilmung von Agatha Christie´s „Mord im Orient Express“ berühmt.
Auch heute kann man mit dem Orient-Express reisen und an der Faszination eines rollenden Luxushotels, das den Reisenden nach dem Aufwachen und Aussteigen in einer ganz neuen Welt entlässt, hat sich wenig geändert.
Unsere Genussreise mit dem Orient Express führt uns zu folgenden Stationen:
23. September
PARIS – Délicieux
Eine einzigartige kulinarische Reise in die wohl romantischste Stadt der Welt.
Klassische französische Küche mit Soufflé, Pastete, Ratatouille, Coq au vin, Kalb, Lamm, Rind und Burgunder, süße Verführungen wie Crêpes Suzette, Tarte Tartin oder Madeleines…
Verführung pur! – Délicieux!
21. Oktober
WIEN – Klassiker im neuen Kleid
Die „Wiener Küche“ ist weltberühmt und hat lange Tradition. 1815 brachte der Wiener Kongress Gäste aus ganz Europa nach Wien – rasch verbreitete sich die Kunde von Wien als kulinarische Metropole. Einflüsse aus Italien, Frankreich, Ungarn, Böhmen und Polen prägen die Wiener Küche bis heute.
Typische Gerichte, wie Tafelspitz, Wiener Schnitzel, Fiaker Gulasch oder Salonbeuschel zählen zur gutbürgerlichen Küche und Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn, Gugelhupf und Sachertorte sind untrennbar mit Wien verbunden.
Bei unserem Genussabend genießen Sie Wiener Klassiker im „neuen Kleid“!
25. November
BUKAREST – Gelebte Gegensätze
Rumäniens Küche ist von verschiedensten Esstraditionen beeinflusst. Ungarische Krautwickel neben orientalisch gefüllten Weinblättern zu servieren ist hier selbstverständlich.
Die rumänische Küche lebt von ihren Gegensätzen – während der Norden der Nation von der österreichisch-ungarischen Küche geprägt ist, stehen im Süden türkisch und griechisch inspirierte Speisen auf dem Tisch. Die Rumänen beginnen eine gesellige Mahlzeit gerne mit einer Reihe kleiner Speisen – die Auswahl reicht von Dips über Salate, schmackhafte Polentagerichte, Krautwickel, Suppen bis zu Mititei – dem Nationalgericht, gegrillten Hackfleischröllchen.
Probieren Sie den vielfältigen Genuss aus der Hauptstadt Rumäniens!
16. Dezember
KONSTANTINOPEL – Afiyet olsun
Konstantinopel war die Endstation des Orient Express. Damals für Westeuropäer eine faszinierende, orientalische, unbekannte Welt.
Das heutige Istanbul bietet eine köstliche, aromatische und bunte Vielfalt an kulinarischen Genüssen.
Menemen, Lahmacun, Bulgur-Linsen-Salat, gefülltes Lammfleisch mit Aprikosen und Pistazien, Sardinen in Weinblättern, Filoteig-Kuchen mit Orange – die türkische Küche ist für ihre reichen und kräftigen Aromen bekannt.
Afiyet olsun – guten Appetit!
Beginn 18 Uhr
5-Gang Menü € 79,- (exkl. Getränke)
Freier Eintritt in die Ausstellung bevor um 18 Uhr ins Restaurant gebeten wird.
GENUSSABEND WELTTOURNEE 2023

Bei der Recherche zu unserer aktuellen Sonderausstellung
ALLES ZIRKUS! sind wir auf das Reisetagebuch des Varietékünstlers Ralph Stone gestoßen.
.
Unsere Küchenchefin, Andrea Bauer, hat sich Stationen ausgesucht und sich interessante Menüs dazu überlegt.
17. Juni – AUSGEBUCHT
PERU – Auf den Spuren der Inka…
… und außergewöhnlicher Geschmackserlebnisse: Peru ist nicht nur wegen seiner exzellenten Küche bekannt, sondern ebenso als das „Land der tausend Klimazonen“. In der Tat ist es die klimatische Vielfalt, die die bunte Palette von Gerichten der peruanischen Küche hervorbrachte. Trotz der internationalen Einflüsse haben sich die typischen ur-inkaischen Gerichte der Peruaner über fünf Jahrtausende behauptet. Unter diesen traditionellen Zubereitungen seien hier besonders die Mais- und Kartoffelgerichte, sowie die „Ceviche“, ein Salat aus mariniertem Fisch, hervorgehoben – die starke Säure der tropischen Limette lässt den rohen Fisch in nur wenigen Minuten „garen“ und hat ebenso zur Erfindung des ur-peruanischen „Pisco Sour“ angeregt.
22. Juli - AUSGEBUCHT
BRASILIEN – vom Amazonas bis Rio de Janeiro
Die typische brasilianische Küche ist eine Mischung von Einflüssen, die irgendwann aus Afrika, Indien und Portugal gekommen sind. Aus dem Südosten des Landes kommen die bekanntesten brasilianischen Rezepte. Gerade Bohnen sind in der Region sehr beliebt.
Eines der bekanntesten Gerichte sind Feijoada, ein Bohneneintopf mit verschiedenen Fleischarten. Sowie Cuzcuz, ein süßer Pudding mit Tapioka oder Maismehl. Pão de queijo ist ein Brandmassegebäck aus Polvilho mit Käse. Typisch ist auch Moqueca Capixaba, ein Fischgericht im Tontopf, das Panela de barro heisst.