SONDERSCHAU IM HANS-PETER PORSCHE TRAUMWERK
Röhrls Autos
Walter Röhrl und Porsche – das ist eine leidenschaftliche Beziehung, die in einer Sonderschau im Hans-Peter Porsche Traumwerk gewürdigt wird. Denn auch drei Jahrzehnte nach dem Ende seiner aktiven Rennfahrerkarriere, mittlerweile im achten Lebensjahrzehnt, hat der charismatische Regensburger nichts von seiner Faszination verloren.


Walter Röhrl & Porsche – ein Dreamteam, aber nicht von Anfang an
Dabei stand die Marke Porsche nicht immer im Mittelpunkt seiner Erfolge. Vielmehr waren es Hersteller wie Opel, Fiat, Lancia oder Audi – um nur einige zu nennen – mit denen er sich einen weltbekannten Namen auf den Rallyepisten rund um den Globus machen konnte. 17 Siege in der Rallye-Weltmeisterschaft. Unvergessen auch seine Erfolge in Le Mans, beim Pikes Peak Hill Climb oder der DTM.

Walter Röhrl im Porsche 911 Safari auf der "Rallye Bavaria"
Über all die Jahre jedoch ist seine persönliche Liebe und Freundschaft zur Stuttgarter Marke Porsche nie in Vergessenheit geraten. Schon zu Beginn seiner Karriere startete er mit einem 911 “Safari”, den er als “Gebraucht-Wettbewerbsfahrzeug” vom Werk erworben hatte und für die “Rallye Bavaria” neu aufgebaut hatte.

Als Porsche Werksfahrer in San Remo
Als Porsche Werksfahrer startete er allerdings erst im Jahr 1981 – eine Verlegenheitslösung, nachdem sich sein Team von Daimler Benz im Jahr 1980 überraschend zurückgezogen hatte. Unter anderem ging er mit einem 911 SC 3.0 in San Remo an den Start, ein 924 GTS wurde in diesem Jahr ebenfalls von Walter Röhrl bei verschiedenen Rallyes gefahren. In Le Mans war er mit einem 924 LM GTP, einem 944 Prototyp, erfolgreich. Weitere Porsche-Erfolge wurden in den späten 1980er-Jahren erzielt.
Versuchsfahrer und Porsche-Markenbotschafter
Nach seiner aktiven Rennkarriere im Februar 1993 meldete die Porsche Presseabteilung, dass Walter Röhrl fortan als Versuchsfahrer und Markenbotschafter für die Marke Porsche unterstützen und repräsentieren würde. Das erste Jahrzehnt wurde durch seine Entwicklungs-Mitarbeit geprägt. Hier wirkte er insbesondere bei der Entwicklung neuer Porsche-Modelle mit. Ingenieure und Versuchsfahrer nahmen häufig auf dem Beifahrersitz Platz und schätzen bis heute die Expertise des Ausnahme-Rennfahrers.

Sonderschau im Traumwerk: Röhrls Autos
Die Sonderschau im Traumwerk präsentiert einzigartige Originalfahrzeuge der Rennsport-Legende –
so sind im Wechselwerk nicht nur Porsche, wie der 911 SC San Remo und der 924 GTP Le Mans, sondern auch der Ford Capri von der legendären Olympia-Rallye 1972, der Fiat 131 mit dem sich Walter Röhrl seinen Lebenstraum erfüllte und 1980 die Rallye Monte Carlo gewann, sowie Sieger-Fahrzeuge von BMW, Audi, Opel und Lancia zu sehen.
In einer chronologischen Galerie von “Röhrls Autos” aus der Zeit von 1964 bis 2012 sind über 60 detailgetreue Nachbildungen im Maßstab 1:43 zu bewundern. (Hier eine kleine Auswahl)

Die Sonderschau im Wechselwerk ist bis Ende August 2021 mit dem Traumwerk-Eintrittsticket zu besuchen.